Benötigt man als erfahrener Manager eigentlich eine Entscheidungsmethode?
Verwenden Sie eine Methode, um Entscheidungen zu treffen?
In meiner eigenen Managerlaufbahn habe ich über Jahre geglaubt, dass meine langjährige Erfahrung im Grunde genügt, um gute Entscheidungen zu treffen. Vielleicht noch eine Liste mit zusammengetragenen und vielleicht noch bewerteten Entscheidungskriterien, vielleicht auch der Einsatz eines Software-Tools, wenn es sich um ganz wichtige Themen handelte, über die entschieden werden sollte. Bei vielen Entscheidungen halfen außerdem Brainstormings und vorläufige Entscheidungen wurden überschlafen, manchmal auch mehrfach. Viele meiner Kollegen sind lange Zeit genauso vorgegangen und viele Manager treffen heute immer noch genauso ihre Entscheidungen.
Sehen Sie sich jetzt das kurze Video an und erfahren Sie, warum es so wichtig ist, eine Methode zu verwenden, wenn man als Manager eine Entscheidung trifft.
Was macht eine gute Entscheidungsmethode aus?
Meine eigene Fachkompetenz und meine eigenen Erfahrungen als Manager sind eine notwendige Bedingung, um gute Entscheidungen zu treffen, aber keine hinreichende, die zwangsläufig zu einem guten Ergebnis führen muss.
Diese Fachkompetenz und Erfahrung können einem Manager leicht den Blick dafür verstellen, dass auch die Kompetenz zur Entscheidungsfindung selbst eine mindestens ebenso wichtige Komponente darstellt.
Um im Unternehmen nachhaltig gute Entscheidungen treffen zu können, die in ihrer Qualität gleichbleibend, reproduzierbar und optimierbar sind, ist ein Fahrplan, eine wirkungsvolle Methodik erforderlich.
Nun ist es bei mir nicht anders, als vielleicht bei Ihnen und anderen Managern, ich habe das Gefühl, eigentlich keine Zeit zu haben, um mich mit weiteren Methoden zu befassen. Und ich habe die Befürchtung, dass mich eine weitere Methode zusätzliche Zeit kostet und mich im Tagesgeschäft mit einem extra Aufwand belastet.
Begleiten Sie mich auf meiner Fahrt durch Hamburg und erfahren Sie, was eine gute Entscheidungsmethode ausmacht und was sie im Management bewirkt.
Die Entscheidungsmethode als ROI-Motor
Der Return on Investment (ROI), die Rendite, die eine erfolgreiche Entscheidungsmethode bei ihrem Gebrauch durch Manager erwirtschaften kann, übertrifft alles, was bei Kapitalanlagen möglich ist, bei weitem. Davon, zur richtigen Zeit die richtigen Weichen zu stellen, auf denen die Entscheidungszüge rollen, hängt im Unternehmen alles ab, ganz gleich, ob es sich um Entscheidungen im Einkauf, Vertrieb, in der Produktentwicklung oder um strategische Themen, wie den digitalen Wandel handelt. Umso wichtiger ist es, dass Manager ihre Entscheidungskompetenz regelmäßig schärfen, so wie ein guter Koch jeden Tag seine Messer schärft, um bei seiner Arbeit optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unsere Erfahrungen als Manager erfüllen die notwendigen Bedingungen, um dem Unternehmen diesen hohen ROI zu ermöglichen. Unsere geschärfte Entscheidungsmethode, die wir als Werkzeug einsetzen, das im Optimalfall einer persönlichen Kompetenz in Form einer intuitiv abrufbaren Methodik entspricht, erfüllt darüber hinaus die hinreichenden Bedingungen dafür.
Fangen Sie noch heute an, Ihre Entscheidungskompetenz zu schärfen.
Herzlichst Ihr
Frank Marco Günzel, Crystal Room Innovation Academy